Wald-und-Wiesen-Konzert im japanischen Garten von Paul Ahmann

-

Ort: Japanischen Garten von Paul Ahmann

Am 8. Juni um 18 Uhr findet im idyllischen japanischen Garten der Familie Ahmann in Dörenthe ein außergewöhnliches Konzert statt. Unter der Leitung von Sebastian Netta, dem Initiator des FlowRa-Projekts und Impresario der Wald-und-Wiesen-Konzerte, wird eine musikalische Reise durch die vier Elemente Wasser, Luft, Feuer und Erde präsentiert.

Das FlowRa-Projekt nutzt die Biosonifikation, um elektrische Impulse von Pflanzen in hörbare Melodien zu verwandeln. Diese einzigartigen Klänge verschmelzen mit den facettenreichen Tönen des Cellos von Gunther Tiedemann und den Gitarrenklängen von Kym Hatton. Sebastian Netta selbst wird mit seiner Wavedrum percussive Akzente setzen und die Kompositionen bereichern, die speziell für den Garten entwickelt wurden, heißt es in der Pressemitteilung. (Wald und Wiesen-Konzerte)

Ein besonderes Highlight des Tages wird die Anwesenheit der Künstlerin Yvonne Franke sein, die im Teehaus ihre Impressionen des Tages einfängt und künstlerisch umsetzt.

Die Musik spiegelt die Harmonie und Schönheit des japanischen Gartens wider, der seit 30 Jahren von der Familie Ahmann gepflegt wird. Die Gestaltung der Erde und der Wege im Garten symbolisiert die Achtsamkeit im Leben und die Integration von Unvorhersehbarkeit, Themen, die auch in der Musik des Abends wiederzufinden sind. Der Garten kann tagsüber im Rahmen des „Tages der Gärten und Parks“ in der Zeit von 10 bis 17 Uhr besichtigt werden.

Das Konzert wird gefördert durch das Land NRW und die regionale Kultur-Förderung. Der Eintritt ist frei. Da nur eine begrenzte Anzahl (maximal 100) an Sitzmöglichkeiten besteht, werden während des Tages Eintrittskarten ausgelegt, die auch vorab über einen persönlichen Kontakt erworben werden können. Der Einlass ohne Karte ist nur für eine begrenzte Personenzahl im Rahmen der Restplätze möglich. Bei Regenwetter entfällt der Termin und wird zu einem späteren Zeitpunkt wiederholt.

Teilnahme am Konzert nur nach Anmeldung bei Paul Ahmann, Mobil 0175 8831 584 oder an paul.ahmann@gmail.com

Quelle: IVZ aktuell

Zurück