Herzlich Willkommen
in Ibbenbüren.

Wir beraten Sie gern!

Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH / Tourist-Information
Oststr. 28
49477 Ibbenbüren


Telefon: 05451 / 54 54 540
Telefax: 05451 / 54 54 590
E-Mail: info@stadtmarketing-ibbenbueren.de


Unsere Öffnungszeiten:
montags bis freitags: 10:00 - 17:00 Uhr
samstags: 10:00 - 13:00 Uhr

 

Neuigkeiten

Buntes Programm an den Walfluken-Skulpturen in Ibbenbüren

Zwei freistehende lebensgroße Walfluken-Skulpturen, eingebettet in die sie umgebende Landschaft, lassen das Münsterland auch in diesem Jahr wieder innehalten. Seit dem 14. Juni ist die LandArt-Ausstellung „Endless“ des Künstlers Willi Landsknecht in Ibbenbüren zu bewundern. Platziert auf einer Wiese am Nordufer des Aasees, direkt zwischen dem Wanderparkplatz Ledder Straße und dem Wasser, sollen die Fluken überraschen, imponieren und zum Nachdenken anregen.

Ganz bewusst schafft der Künstler Willi Landsknecht mit einem „Bruch des Alltags“ durch seine Skulpturen einen temporären Kulturort, an dem die Menschen zur Ruhe kommen, in den Austausch gehen und sich mit der Natur auseinandersetzen können. Begleitet wird das LandArt-Projekt von einem bunten kleinen Rahmenprogramm.

Alle Termine im Juli

Mittwoch, 03. Juli 2024, 20 Uhr

Fotoworkshop „Die Walfluken im Sonnenuntergang“ mit Karsten Keller (Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH)

Die besten Fotos werden am 9. Oktober bei der Theaterveranstaltung „Moby Dick“ im Bürgerhaus Ibbenbüren ausgestellt.

Das Equipment (System- oder Spiegelreflexkamera und Kamerastativ, wenn vorhanden) muss selbst mitgebracht werden.

Anmeldung unter k.keller@stadtmarketing-ibbenbueren.de oder 05451 54 54 532

Ort: Nordufer Aasee, direkt an den Walfluken

 

Dienstag, 09. Juli 2024, 12.30-15 Uhr

Malaktion für Kinder im Rahmen von BigMosaiG mit der Initiatorin des Projekts Heike Strietholt

Gemeinsam. Großes. Gestalten. Werde  und gib der Welt ein Stück Farbe und Frohsinn. Alle Informationen zu BigMosaiG unter www.bigmosaig.de. Die Materialien werden vor Ort zur Verfügung gestellt.

Anmeldung erforderlich unter www.kindersommerkarussell.de.

Ort: Nordufer Aasee, direkt an den Walfluken

 

Freitag, 12. Juli 2024, 13-18 Uhr

Festival „Endless - Soundscape“ mit den Wald- und Wiesen-Konzerten (www.wuw-konzerte.de)

Während des Festivals werden Konzerte, Life Performances und Lesungen zum Besten gegeben. Eine Soundinstallation lockt mit Walgesängen und Pflanzen-Sounds. Besuchende können den Tag über die Installation genießen, sich dort niederlassen, meditieren, die Seele baumeln lassen oder einfach in Ruhe sitzen und mit dem Kunstwerk in Beziehung gehen. Auch der Künstler Willi Landsknecht wird anwesend sein und mit den Menschen in Kontakt treten.

Die Veranstaltung wird gefördert vom Kreis Steinfurt.

Getränke und Verpflegung müssen selbst mitgebracht werden.

Ort: Nordufer Aasee, direkt an den Walfluken

 

Freitag, 19. Juli 2024, 15-18 Uhr

Offene Malaktion im Rahmen von BigMosaiG mit der Initiatorin des Projekts Heike Strietholt

Gemeinsam. Großes. Gestalten. Werde  und gib der Welt ein Stück Farbe und Frohsinn. Alle Informationen zu BigMosaiG unter www.bigmosaig.de. Die Materialien werden vor Ort zur Verfügung gestellt.

Ort: Nordufer Aasee, direkt an den Walfluken

 

Sonntag, 21. Juli 2024, ab 16 Uhr

Festival „Trompetenbaum und Geigenfeige“ mit der Band The Uppertunes

Die Konzerte „Trompetenbaum und Geigenfeige“ sind unter dem Motto „Musik unter dem Blätterdach“ seit Jahren im Münsterland etabliert. Bei sommerlicher Atmosphäre ist in diesem Jahr auch Ibbenbüren wieder an dem Programm beteiligt.  Der Eintritt kostet 15€. Weitere Informationen unter www.trompetenbaum-geigenfeige.eu.

Ort: Südufer Aasee, IbbGoesBeach

 

Montag, 22. Juli 2024, 19 Uhr

Vortrag „Bergung und Skelett-Präparation eines Pottwals“

Tierpräparator Werner Beckmann berichtet in einem kurzweiligen Vortrag lebhaft von seinem Abenteuer der Bergung und Präparation des Pottwals „Alfred“.

Anmeldung erbeten unter r.tepoel@stadtmarketing-ibbenbueren.de oder 05451 5454 534

Ort: Kultursaal im Kulturhaus, Oststraße 28

Alle Informationen im Überblick

Standort der Walfluken: Nordufer Aasee Ibbenbüren, zwischen dem Wanderparkplatz Ledder Straße und dem Seeufer

Parkmöglichkeiten: Wanderparkplatz Ledder Straße Ibbenbüren

Hinweise: Der Ausstellungsort eignet sich wunderbar für ein Picknick am Aasee. Getränke und Verpflegung müssen selbst mitgebracht werden.

Gastronomie und Toiletten stehen im Restaurant Ventana zur Verfügung, das nur 300 Meter vom Ausstellungsort entfernt liegt.

Bis zum 25. Juli gastieren die Walfluken in Ibbenbüren. Nächste Stationen sind Coesfeld und Greven.

Mehr
Radelsonntag 2024: Gewinner der Verlosung freuen sich über ihre Preise

Trotz der schlechten Wettervorhersage – Regen war angekündigt - haben sich rund 230 Teilnehmer beim Ibbenbürener Radelsonntag am 16. Juni unerschrocken auf den ausgeschilderten Strecken Richtung Westen auf den Weg gemacht und auch die Rennradfahrer der geführten Touren von Marathon Ibbenbüren haben den Start gewagt. Die zahlreichen Besucher der Innenstadt nutzten den verkaufsoffenen Sonntag zum Flanieren oder Einkaufen und die Aussteller waren sehr erfreut über das rege Interesse an ihren touristischen Angeboten und an den Aktionen von Polizei und Verkehrswachten. Und noch eine positive Bilanz: Bei der Versteigerung des Bürgerbüros der Stadt Ibbenbüren kamen alle Fundsachen unter den Hammer – kein Gegenstand musste zurück transportiert werden.

Gewinner der Verlosung

Für die Teilnehmer der Radtouren hatte die Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH auch eine Verlosung mit Fragen zu den Strecken im Angebot. Die Gewinner wurden am Montag, 17. Juni 2024 in der Tourist-Information Ibbenbüren ermittelt. Die drei Gewinne gehen an Radfahrer aus Ibbenbüren, Hörstel und Rheine. Den dritten Preis, ein Ticket-Gutschein des IVZ-Service-Centers im Wert von 100 Euro hat Norbert Möllerarnd aus Rheine gewonnen. Der zweite Preis, ein B3-Bag der Firma B&W International im Wert von circa 150 Euro wurde an Markus Kortenbreer aus Hörstel übergeben und über den ersten Preis, eine Übernachtung mit Frühstück für zwei Personen im Hotel Pöker in Meppen im Wert von etwa 155 Euro, freut sich Willi Benninghaus aus Ibbenbüren.

Die glücklichen Gewinner haben ihre Preise am Freitag, 21. Juni 2024, im Kulturhaus in der Oststraße in Empfang genommen und freuen sich schon auf den nächsten Radelsonntag.

 

 

BU:

 

Mehr
300 Jahre Stadtrechte Ibbenbüren: Das hat Ibbenbüren geprägt

Das Jahr 2024 ist für die Stadt Ibbenbüren ein ganz besonderes, denn vor genau 300 Jahren, am 1. Februar 1724, verlieh der preußische König Ibbenbüren die Stadtrechte und machte so aus dem mittelalterlichen Kirchdorf eine „Akzisestadt“ im preußischen Königreich. Anlässlich dieses Geburtstags hat die Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH ein außergewöhnliches Souvenir und Sammlerstück herausgebracht: Die Sonderprägung “300 Jahre Stadtrechte Ibbenbüren“.

Steuern für den Staat, Handel für die Stadt

Was wir heute als Ibbenbürens „Aufstieg“ vom Kirchspiel zur Akzisestadt feiern, hatte im Jahr 1724 eher finanzielle Gründe. Denn der größte Teil der eingenommenen Verbrauchssteuer floss an den Staat, der dadurch das bitterarme Land wieder aufrichten sollte. Auch die Akzisestädte profitierten von der Stadterhebung, denn Gewerbe und Handel durften nur noch in den Städten betrieben werden, damit sollte die Wirtschaft angekurbelt und somit das Steueraufkommen gesteigert werden. Und das scheint geklappt zu haben. Aus dem kleinen Kirchdorf mit gut 500 Einwohnern hat sich Ibbenbüren zur Mittelstadt mit etwa 54.000 Einwohner und zum Oberzentrum des Tecklenburger Landes entwickelt. Der Jahrestag der Verleihung der Stadtrechte durch den Preußischen König an Ibbenbüren und damit die Erhebung zur Akzisestadt jährt sich in diesem Jahr zum dreihundertsten Mal und wird mit einem Jubiläumsjahr gefeiert.

Glänzendes Souvenir in limitierter Auflage

Passend dazu hat die Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH als besonderes Souvenir und Sammlerstück eine Sonderprägung herausgebracht. Die Vorderseite der exklusiven Münze zeigt mit Hockendem Weib, Christuskirche, Mauritiuskirche und Ibbenbürener Aasee die bekanntesten Orte der ehemaligen Bergbaustadt. Auf der Rückseite glänzt das Stadtwappen mit dem aufrechtstehen Anker. Die Münzen haben einen Durchmesser von 30 mm, sind in Gold und Silber erhältlich und werden in limitierter Auflage von 30 Stück (Gold) und 300 Stück (Silber) angeboten. Die Silbermünze hat ein Gewicht von einer ¼ Unze bei 999 Feinsilber und kostet 69,- €. Die Goldmünze wird auf Bestellung aus 999,9 Feingold herstellt. Der Preis liegt bei 1199,- € - eine echte Wertanlage. Weitere Informationen und Bestellannahmen sind bei der Tourist-Information Ibbenbüren im Kulturhaus und im Shop möglich. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr sowie samstags von 10 bis 13 Uhr. Telefon 05451 5454540, info@stadtmarketing-ibbenbueren.de

Mehr

Veranstaltungs­highlights

14.06.2024 - 25.07.2024
LandArt-Ausstellung „Endless“
Mehr
06.07.2024
Naturgenussführung: Westfälische Tugenden im Wald entdecken
Mehr
07.07.2024
Geführte Wanderung auf der Teutoschleife "Heiliges Meer"
Mehr

Tourentipps

 

Aktiv unterwegs: Unsere Ausflugstipps zum Radfahren

100-Schlösser-Route, Töddenland-Radweg oder Hase-Ems-Tour sind bekannte Themenrouten in Ibbenbüren. doch es gibt noch viele weitere abwechslungsreiche Radtouren die Heimat zu erkunden. Hier stellen wir unsere Radtourentipps vor!

Mehr
Aktiv unterwegs: Unsere Ausflugstipps zum Wandern

Teutoschleifen, Hermannsweg kennt jeder. Doch auch fernab dieser Wege kann man in die Natur eintauchen und das Wanderparadies Ibbenbüren entdecken. Hier stellen wir unsere Wandertipps vor! 

Mehr
Tourentipps für die Hosentasche auf Komoot

Klassische Rad- und Wanderkarten in Papierformat bieten zwar viele Informationen und eine gute Grundlage bei der Planung der nächsten Tour, sind unterwegs aber eher unpraktisch. Im Zeitalter des Smartphones müssen Wanderer und Radfahrer trotzdem nicht vom rechten Weg abkommen. Dabei helfen zahlreiche Apps, mit denen das Navigieren ein Kinderspiel ist.

Collections der Ibbenbürener Lieblingstouren

Die Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH arbeitet mit der bekannten App „Komoot“. Die „Draußen aktiv“-Experten der Tourist-Information Ibbenbüren haben ihre Lieblingstouren in verschiedenen „Collections“ zusammengestellt. So gibt es zum Thema Radfahren die Collection „Ibbenbürener Radelrunden“ und „Tourentipps in und um Ibbenbüren“. Die Collection „Unterwegs auf Rollen“ enthält Tourentipps, bei denen fester Boden unter den Füßen gefordert ist, also Roller, Inliner, Laufräder und Kinderwagen. Zum digitalen Radelsonntag am 30. Mai stehen ab Freitag, dem 28. Mai, 13 Uhr, die drei Touren in der Collection „Radelsonntag - Ibbenbüren aufs Rad 2021“ zur Verfügung. Die Palette reicht von der 21 Kilometer langen, familienfreundlichen Tour über eine mittlere Strecke von etwa 44 Kilometer Länge bis hin zu der großen, knapp 62 Kilometer langen Runde. Weiterhin in Planung sind Collections mit Tourentipps für Wanderer und Laufstrecken für das Fitness-Programm, auch werden fortlaufend neue Tourentipps zum Radfahren eingestellt. Dank Navigation per Smartphone inklusive Sprachsteuerung wird das Heimat entdecken vor der Haustür noch unkomplizierter; bleibt mehr Zeit zum Eintauchen in die Natur.

So einfach geht´s

Die App „Komoot“ gibt es auf dem PC unter www.komoot.de und für iPhone und Android im jeweiligen Appstore. Bei der ersten Nutzung müssen sich die User kostenlos registrieren. Ebenfalls kostenfrei ist die Kartengrundlage für eine Region, in diesem Fall fällt die Wahl natürlich auf den Kreis Steinfurt. Weitere Regionen oder auch das Weltpaket können dazu gekauft werden. Einmal angemeldet, kann der User Outdoor-Erlebnisse in bestimmten Orten entdecken und erhält in den sogenannten Collections zahlreiche Tourentipps in verschiedenen Regionen, Themen und Aktivitäten. Um zu den Collections der Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH zu gelangen, klickt man im Profil auf den Reiter „Freunde finden“ und tippt in das Suchfeld „Stadtmarketing Ibbenbüren“ ein. Dann den Button „+folgen“ klicken und das Profil öffnen, im Reiter „Touren – geplant“ finden Sie die Collections, die die Stadtmarketing Ibbenbüren GmbH zusammengestellt hat, um die Heimat vor der Haustür zu entdecken. Man kann die Touren wie vorgeschlagen machen oder auch anpassen, sollte z. B. ein anderer Startpunkt oder Zwischenstopp gewünscht sein. Follower werden dann zukünftig keine Neueinstellungen mehr verpassen. Das Portfolio wird stetig erweitert und birgt auch für Ibbenbürener bestimmt noch unbekannte Orte.

Mehr

Gästejournal Ibbenbüren

Mit zahlreichen Tipps und Informationen gibt das Gästejournal Ibbenbüren einen umfassenden Überblick über die Ibbenbürener Freizeiteinrichtungen sowie über Veranstaltungshighlights in der Innenstadt und in den Ortsteilen. In dem Journal wird über die Themen Wandern und Radeln ebenso informiert wie über Stadtführungen und kulturelle Angebote. Auch Ausflugsziele wie Dörenther Klippen, die Sommerrodelbahn, der Kletterwald, der NaturaGart-Park, das Aaseebad und die Ibbenbürener Museen sind in dem Journal enthalten.

Im Mediacenter finden Sie das aktuelle Gästejournal in deutscher und niederländerischer Version

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies um dieses Element sehen zu können.